AI Agents: Wie sie nervige Aufgaben erledigen

In der heutigen digitalen Welt wird der Einsatz von AI Agents immer wichtiger. Dieser Blog zeigt dir, wie du mit n8n deinen ersten AI Agent einrichtest. In meinem Fall automatisiert dieser Backoffice-Aufgaben und spart schon in der BETA Phase wertvolle Zeit.

Mein erster AI Agent: Überblick und Ziel

Ein AI Agent ist ein automatisiertes System, das in der Lage ist, spezifische Aufgaben auszuführen und dabei Entscheidungen auf Basis vordefinierter Parameter zu treffen. Der Hauptzweck eines AI Agents ist es, zeitaufwändige Aufgaben zu übernehmen, die üblicherweise manuell durchgeführt werden. So kannst du dich auf wichtigere Dinge konzentrieren.

Stell dir vor, du hast einen virtuellen Mitarbeiter, der deine Terminplanung oder Datenverwaltung übernimmt. Das ist nur ein Beispiel, was du mit einem AI Agent erreichen kannst. Er kann nicht nur einfache Aufgaben erledigen, sondern auch komplexe Abläufe steuern, die mehrere Schritte erfordern.

Automatisierungstools im Einsatz

Um einen AI Agent aufzubauen, benötigst du geeignete Automatisierungstools. Eines der leistungsstärksten Tools auf dem Markt ist n8n. Dieses Open-Source-Tool ermöglicht es dir, verschiedene Anwendungen zu verbinden und automatisierte Workflows zu erstellen.

  • n8n: Ein flexibles Automatisierungs-Tool, das einfach zu bedienen ist und viele Integrationen bietet. Du kannst es außerdem Lokal auf einem Server einrichten, was das Thema DSGVO nochmal deutlich vereinfacht.
  • Zapier: Ein weiteres beliebtes Tool zur Automatisierung von Aufgaben zwischen verschiedenen Anwendungen.
  • Make.com: Ideal für komplexe Automatisierungen, die mehrere Schritte erfordern. Make.com ist sehr visuell aufgebaut und auch eine NoCode Lösung.

Mit diesen Tools kannst du deine Prozesse nahtlos miteinander verbinden und sicherstellen, dass dein AI Agent effizient arbeitet. Die Wahl des richtigen Tools ist entscheidend für den Erfolg deines Automatisierungsprojekts.

AI Agents im Backoffice

So baust du deinen ersten AI Agent mit n8n für dein Backoffice

Die Videocast-Folge zum Thema ⬇️

KI-Agenten und deren Funktionsweise

Der AI Agent arbeitet, indem er auf bestimmte Trigger reagiert. Ein Trigger ist ein Ereignis, das eine Aktion auslöst. In unserem Beispiel im Video verwenden wir Telegram als Trigger. Wenn du eine Nachricht sendest oder eine Sprachnachricht aufnimmst, wird der AI Agent aktiviert und beginnt mit der Verarbeitung.

Der Agent analysiert die Eingaben, interpretiert sie und führt die notwendigen Schritte aus. Dies geschieht durch eine Reihe von Operatoren, die in n8n konfiguriert werden. Die Flexibilität, die n8n bietet, ermöglicht es dir, den Agenten an deine spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Transkription mit OpenAI Whisper

Ein herausragendes Feature, das du in deinem AI Agent integrieren kannst, ist die Transkription von Sprachnachrichten mithilfe von OpenAI Whisper. Diese Funktion ermöglicht es dem Agenten, gesprochene Sprache in Text umzuwandeln, was besonders nützlich ist, wenn du unterwegs bist und Informationen schnell erfassen möchtest.

Die Integration von Whisper in deinen AI Agent funktioniert folgendermaßen:

  1. Der Agent empfängt eine Sprachnachricht über Telegram.
  2. Die Audiodatei wird an OpenAI Whisper gesendet, wo sie transkribiert wird.
  3. Der transkribierte Text wird dann in den Workflow des AI Agents integriert, sodass er weitere Aktionen basierend auf den erhaltenen Informationen ausführen kann.

Diese Funktion spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Genauigkeit der Informationen, die dein Agent verarbeitet. Durch die Verwendung von AI-Technologien wie Whisper kannst du sicherstellen, dass dein Agent die besten Ergebnisse liefert. Auch umgangssprachliche Nachrichten werden von Tag zu Tag besser verstanden.

Integration von Google Kalender in den KI-Agenten

Die Integration von Google Kalender in deinen Agent ist ein entscheidender Schritt, um deine Terminplanung zu optimieren. Durch die direkte Verknüpfung deines Google Kalenders kannst du automatisch neue Termine erstellen, bestehende Termine ändern und sogar Erinnerungen senden.

Hier ist ein einfacher Leitfaden, wie du die Integration umsetzen kannst:

  1. API-Zugang einrichten: Zuerst musst du sicherstellen, dass du Zugriff auf die Google Calendar API hast. Dies kannst du über die Google Cloud Console tun, indem du ein Projekt erstellst und die API aktivierst.
  2. Authentifizierung: Verwende OAuth 2.0 zur Authentifizierung, um sicherzustellen, dass dein AI Agent sicher auf deinen Kalender zugreifen kann.
  3. Verknüpfung im n8n: In n8n kannst du dann den Google Calendar Node hinzufügen. Hier kannst du die gewünschten Aktionen wie „Ereignis erstellen“, „Ereignis aktualisieren“ oder „Ereignis abrufen“ auswählen.

Ein Beispiel: Wenn du eine neue Sprachnachricht über Telegram erhältst oder sendest, kann dein AI Agent automatisch einen neuen Termin in deinem Google Kalender erstellen. Du musst lediglich die Details in deiner Nachricht angeben, und der Agent kümmert sich um den Rest.

Funktionieren AI Agents?

Um den Nutzen und die Funktion deines AI Agents zu demonstrieren, betrachten wir einige praktische Beispiele, die zeigen, wie du verschiedene Aufgaben automatisieren kannst.

  • Terminbuchung: Du sendest eine Nachricht wie „Buche einen Termin mit dem Kunden Müller am Freitag um 10 Uhr“. Der AI Agent erstellt den Termin automatisch in deinem Google Kalender und sendet eine Bestätigung an den Kunden.
  • Änderung von Terminen: Wenn du eine Nachricht erhältst, die besagt: „Verschiebe den Termin mit Müller auf 11 Uhr“, kann der AI Agent den bestehenden Termin aktualisieren, ohne dass du manuell eingreifen musst.
  • Erinnerungen: Der AI Agent kann auch Erinnerungen für bevorstehende Termine senden. Zum Beispiel: „Erinnere mich an den Termin mit Müller 30 Minuten vorher“. Der Agent sorgt dafür, dass du rechtzeitig informiert wirst.

Diese Automatisierungen helfen nicht nur dabei, Zeit zu sparen, sondern minimieren auch das Risiko von Fehlern bei der Terminplanung.

Zukünftige Verbesserungen des KI Agenten

Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Hier sind einige zukünftige Verbesserungen, die du in Betracht ziehen kannst, um die Effizienz weiter zu steigern:

  • Sprachsteuerung: Durch die Integration von Sprachassistenten wie Google Assistant oder Alexa könnte der Agent noch einfacher per Sprachbefehl gesteuert werden.
  • Erweiterte Datenanalysen: Die Nutzung von Machine Learning zur Analyse von Kalenderdaten könnte dazu beitragen, Muster in deinen Terminen zu erkennen und Vorschläge für die optimale Planung zu machen.
  • Integration weiterer Tools: Die Anbindung an weitere Anwendungen wie E-Mail-Clients oder Projektmanagement-Tools könnte die Funktionalität des AI Agents erheblich erweitern.

Diese Verbesserungen könnten ein Schweizer Messer aus deinem Agent machen.

Du willst endlich wieder Zeit und Marge gewinnen statt sie in unnötigen Arbeitsprozessen zu verlieren?
Fakt ist: Viele Unternehmen im Maschinenbau & Handwerk verlieren täglich wertvolle Zeit und Marge durch ineffiziente Prozesse.
Das hat einen einfachen Grund. Die meisten Digitalisierungs-Berater kennen weder die genaue Branche, noch haben sie ein tiefgründiges Wissen über die praktischen Herausforderungen im produzierenden Gewerbe.
Als TÜV-Rheinland-zertifizierter AI Consultant mit über 15 Jahren Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau kenne ich die Zielgruppe im Detail. Warum? Weil ich lange Zeit selbst Teil der Zielgruppe war.
Dieses Branchenverständnis und mein Prozessautomatisierungs-Know-how wende ich erfolgreich bei meinen Kunden an und helfe ihnen, unnötige Arbeitsprozesse zu identifizieren, zu automatisieren und dadurch Margen und Zeit zu gewinnen.
Werde wieder effizienter und verschaffe Dir einen unfairen Wettbewerbsvorteil mit meiner EP-Methode.

Für mehr Zeit und höhere Margen bei gleichem Auftragsvolumen.
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist ein AI Agent?
Ein AI Agent ist ein automatisiertes System, das spezifische Aufgaben ausführt und Entscheidungen basierend auf vordefinierten Parametern trifft.
Wie kann ich einen AI Agent einrichten?
Du kannst einen AI Agent mit Tools wie n8n einrichten, indem du verschiedene Anwendungen und deren Automatisierungen miteinander verbindest.
Welche Aufgaben kann ein AI Agent heute schon übernehmen?
Ein AI Agent kann Aufgaben wie Terminplanung, Datenverwaltung und Erinnerungen automatisieren.
Wie sicher ist die Verwendung von AI Agents?
Bei ordnungsgemäßer Implementierung und Nutzung von sicheren Verbindungen wie OAuth 2.0 ist die Verwendung von AI Agents sicher.
Kontakt
Felix Schmidt
Geschäftsführer & Inhaber